Brust verkleinern lassen in Düsseldorf
Proportional sehr große Brüste können zur Belastung für ihre Trägerin werden. Viele Frauen fühlen sich seit der Pubertät auf ihre Oberweite reduziert oder leiden darunter, dass die Brüste durch ihr hohes Gewicht schon sehr zeitig der Schwerkraft nachgeben. Ganz zu schweigen von der scheinbaren Unmöglichkeit, passende und zugleich schöne BHs zu finden.
Von den psychologischen Faktoren abgesehen, ist ein sehr großer Busen jedoch auch eine physische Last. Ist die Rückenmuskulatur dem Gewicht der Brüste nicht gewachsen, äußert sich das in andauernden oder sehr häufig auftretenden Verspannungen, Schmerzen und dadurch in Schonhaltungen. Diese können wiederum zu Fehlhaltungen und Haltungsschäden, wie beispielsweise einem Rundrücken führen. Weiterhin kann es zu chronischen Ekzemen im Bereich der Unterbrustfalte kommen. Sowohl die körperlichen als auch die seelischen Belastungen großer Brüste schränken die Lebensqualität oftmals erheblich ein. Von sportlichen Aktivitäten sehen viele Frauen ab. Sei es durch die damit verbundenen Schmerzen oder aus Scham. Gleiches gilt für Saunagänge oder Strandurlaube. Gerne berate ich Sie in meiner Praxis für plastische Chirurgie zu der Durchführung einer Brustverkleinerung in Düsseldorf in Ihrem individuellen Fall.
Wer ist für eine Brustverkleinerung (Mammareduktion) geeignet?
Eine Brust-OP zur Verkleinerung des Brustvolumens kann nach dem Abschluss des Wachstums durchgeführt werden. Eine Voraussetzung ist zudem ein guter Gesundheitszustand, also OP-Fähigkeit. Weiterhin sollte geklärt werden, ob eine rein psychische Belastung auch alternativ – also ohne Brustoperation – gelöst werden kann.
Ob eine Brustverkleinerung in meiner Praxis in Düsseldorf für Sie geeignet ist oder sich andere Möglichkeiten, beispielsweise eine Bruststraffung anbieten, bespreche ich gerne in einem umfassenden Beratungsgespräch mit Ihnen.
Informationen zum Eingriff
OP Dauer | 150 – 180 min |
Narkoseart | Vollnarkose |
Aufenthalt | 1 Nacht stationär |
Fit für den Alltag | 5 Tage |
Kosten | ab 6.800€ |
Wie läuft eine Brustverkleinerung ab?
Bei einer ausführlichen Beratung klären ich Sie genau über das Vorgehen bei dem Eingriff auf. Nach diesem Gespräch und einer umfangreichen Untersuchung sowie der gemeinsamen Festlegung des Ziels der Brustverkleinerung, erfolgt die Operation in der Praxisklinik. Am Tag der Brustoperation kommen Sie nüchtern zum Termin, da eine Brustverkleinerung in Vollnarkose durchgeführt wird. Es folgt ein nochmaliges Gespräch am Tag der OP und das Anzeichnen der Schnittführung.
Im Anschluss wird die Narkose eingeleitet. Bei der verkleinernden Brust-OP werden – abhängig von der jeweiligen Operationstechnik – rund um den Brustwarzenhof, senkrecht von der Brustwarze bis zur Unterbrustfalte oder wenn nötig, Schnitte in der Unterbrustfalte gesetzt. Fett- und Drüsengewebe werden entnommen und überschüssige Haut wird entfernt. Im Anschluss werden die Position und oft auch die Größe der Brustwarzen an das neue Brustvolumen angepasst.
Die Brustverkleinerung wird von mir immer auch mit einer Bruststraffung kombiniert, um die Form der Brust wie gewünscht zu modellieren und durch einen inneren BH, zu erhalten. Der Wundverschluss und das Legen einer Drainage stellen den Abschluss der Brust-OP in Düsseldorf dar.
Nach der Brustverkleinerung ist es erforderlich, dass Sie eine Nacht in der Klinik verbringen.
Welche Techniken zur Brustverkleinerung gibt es?
Die verschiedenen Techniken zur Brustverkleinerung, auch Mammareduktion genannt, unterscheiden sich hauptsächlich in der Art der Schnittführung. Zu ihnen gehören:
- Benelli- / O-Methode
- Hall-Findlay-Methode
- Lejour / i-Methode
- L-Methode
- T-Methode
Welche Technik bei der Brustverkleinerung zum Einsatz kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Darunter das Ausmaß der Verkleinerung, die Neigung zur Narbenbildung und die Beschaffenheit der Haut. Sind Haut und Bindegewebe sehr straff und elastisch und soll das Volumen bei der Brust-OP nur in geringem Maße reduziert werden, kann beispielsweise eine Fettabsaugung ausreichen. Welche Operationstechnik für Sie am sinnvollsten ist, muss also individuell entschieden werden, wobei ich lediglich narbensparenden Techniken einsetze. Hierbei wird die Ästhetik in höchstem Maße berücksichtigt. Das Ergebnis ist eine ästhetische Rundung der Brust und ein schönes Dekolleté.
Wie kann der Heilungsprozess nach einer Brustverkleinerung unterstützt werden?
Der Heilungsprozess hängt maßgeblich von der genauen Befolgung der Nachsorge ab, über die ich Sie im Vorfeld gern ausführlich informiere.
Zusätzlich können die Heilungsprozesse auf anderen Wegen unterstützt und gefördert werden. Dazu gehören:
- der Verzicht auf belastende Genussmittel, wie Alkohol und Nikotin
- ausgewogene Ernährung, reich an Eiweiß, Eisen sowie den Vitaminen A und C
- körperliche Schonung mit leichter, nicht belastender Bewegung
- die Anwendung entsprechender Salben nach Absprache
- das Tragen des speziell auf Sie angepassten BHs
- der Verzicht auf Solarium und Sauna
- die Vermeidung von Stress
Nehmen Sie sich für die erste Zeit nach der Brustoperation am besten Urlaub, um eine schnelle und optimale Wundheilung zu ermöglichen.
Wann sind Sie nach einer Brustverkleinerung wieder gesellschafts-, sport- und arbeitsfähig?
Den Anforderungen des Alltags können Sie bereits nach fünf Tagen wieder gewachsen sein. Auf körperlich schwere Arbeit sowie Sport sollten Sie für sechs Wochen nach der Brust-OP verzichten.
Sind nach einer Brustverkleinerung Narben sichtbar?
Bei einer Brustverkleinerung (Mammareduktion) setze ich narbensparende Techniken ein, um die nötigen Schnitte so unauffällig wie möglich zu gestalten. Mit einer entsprechenden und frühzeitig eingesetzten Narbenpflege kann das Resultat weiter verbessert werden.
Patientenbewertung zur Brustverkleinerung
Brustverkleinerung
Brustverkleinerung ist super und ohne Komplikationen abgelaufen. Ich hatte stets das Gefühl, gut aufgehoben zu sein und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden!! Würde es jederzeit wieder tun!
Welche Risiken bringt eine Brustverkleinerung mit sich?
Wie bei jeder Operation sind Risiken auch bei einer Brustverkleinerung nicht gänzlich auszuschließen. Durch eine fachgerechte Behandlung durch einen spezialisierten Arzt und eine sorgfältige Nachsorge können diese jedoch auf ein Minimum reduziert werden. Zu den Risiken einer Brustverkleinerung gehören Infektionen, Nachblutungen, eingeschränkte Empfindsam- und Stillfähigkeit. Eine vollständige Aufklärung erfolgt im individuellen Beratungsgespräch in meiner Praxis in Düsseldorf.
Was kostet eine Brustverkleinerung?
Eine pauschale Aussage für die Kosten einer Brustverkleinerung ist nicht möglich, da sich die Gebühren in jedem Fall nach dem individuellen Ausgangsbefund richten. Achten Sie Ihrer Gesundheit zuliebe darauf, dass die Kosten eine sekundäre Rolle spielen. Bietet ein Arzt Dumpingpreise, spart er oft an der Qualität der Betreuung und Versorgung.
Kontakt
Sie möchten sich über die Möglichkeiten einer Brustverkleinerung informieren? Bei einem persönlichen Gespräch in meiner Praxis in Düsseldorf berate ich Sie gern individuell. Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder erreichen Sie uns telefonisch unter 0211 – 954 33 44 0. Ich freue mich, Sie bald in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!
Beratungsgespräch online vereinbaren
Gerne erläutere ich Ihnen Details zur Brustverkleinerung in einem persönlichen Beratungsgespräch