Wenn Brüste zur Last werden.
Viele Frauen tragen eine schwere Last – im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn Brüste zu groß, zu schwer oder in der Proportion unpassend sind, kann das nicht nur körperlich, sondern auch seelisch belastend sein.
In meiner Praxis im Herzen Düsseldorfs in einer charmanten Seitenstraße der Kö begleite ich seit 10 Jahren Frauen, die sich eine Veränderung wünschen. Um sich wieder leichter, freier und wohler im eigenen Körper zu fühlen. Davor war ich viele Jahre als leitende Oberärztin/Vertreterin des Chefarztes in der Klinik tätig.
Warum eine Brustverkleinerung (Mammareduktionsplastik)?
Große Brüste können mehr sein als ein ästhetisches Thema: Sie können buchstäblich zur Belastung werden – körperlich wie seelisch.
Körperliche Beschwerden:
- Rückenschmerzen
- Verspannungen
- Haltungsschäden
- Belastung der Wirbelsäule
- Nacken- und Schulterprobleme
- Hautreizungen
- Intertrigo (Hautentzündungen)
- Einschnürungen durch BH-Träger
Seelische Belastung:
Dazu kommt oft ein tiefes Gefühl der Unsicherheit: Viele Patientinnen berichten von Scham, dem Wunsch, sich zu verstecken – manchmal schon seit ihrer Jugend.
Individuelle Beweggründe
Die Beweggründe für eine Brustverkleinerung sind so individuell wie die Frauen selbst:
- Manche sind Anfang 20 und leiden seit der Pubertät darunter.
- Andere kommen nach Schwangerschaften zu mir in die Praxis.
- oder in der Lebensmitte – wenn wieder mehr Zeit für sich selbst da ist.
- Es gibt keine Altersgrenze.
Was all mein Patientinnen gemeinsam haben: den Wunsch nach körperlicher Erleichterung und innerem Aufatmen.
Details zur Brustverkleinerung (Mammareduktionsplastik)
OP Dauer: | 150 – 180 min |
Narkoseart: | Vollnarkose |
Übernachtung: | 1 Nacht stationär |
Fit für den Alltag: | 5 Tage |
Kosten: | ab etwa 7.500€* |
Zusätzliche Kosten: | Narkose, OP-Nutzung, Übernachtung |
Finanzierung: | Finanzierung möglich |
*Die hier angegebenen Kosten dienen lediglich als allgemeine Informationsgrundlage und werden für jede Patientin individuell anhand des Befundes und der Gebührenordnung für Ärzte berechnet.
Ich bin Dr. Silke Späth
- Über 25 Jahre Erfahrung in der plastischen Chirurgie und ästhetischen Medizin.
- Persönliche Beratung und Nachsorge.
- Behandlungen und Operationen mit neuesten medizinischen, technischen und hygienischen Standards.
- Ihrem persönlichen Wunsch gerecht zu werden ist mein größter Anspruch.
Ablauf der Beratung zur Brustverkleinerung
Sie kommen zu mir in die Praxis für plastische Chirurgie und ästhetische Medizin in Düsseldorf. In einem geschützten Rahmen nehme ich mir Zeit für Ihre Geschichte. Ich frage gezielt nach Beschwerden, Ihren Beweggründen – aber auch danach, was Sie sich wünschen:
- Eine kleinere Körbchengröße.
- Mehr Leichtigkeit.
- Eine harmonischere Silhouette.
Gemeinsam schauen wir, welche Lösung zu Ihrem Körper und Ihren Vorstellungen passt.
Operationsmethoden
Je nach Befund kommen unterschiedliche Operationsmethoden für die Mammareduktionsplastik infrage. Das geht von der narbensparenden Bruststraffung bis zur Brustverkleinerung mit T-Schnitt (Ankerschnitt).
Welche Operationstechnik am besten für Sie geeignet ist, hängt von Größe, Form und Gewebestruktur Ihrer Brüste ab. Ich erkläre Ihnen im Beratungsgespräch transparent, welche Methode ich empfehle – und warum.
Dabei geht es nicht nur um „weniger”, sondern um ein ästhetisch stimmiges, gut geformtes Ergebnis, dass Sie glücklich macht.
Realistische Erwartungen & mögliche Risiken
Natürlich gibt es – wie bei jeder Operation – auch Risiken bei einer Brustverkleinerung:
- Schwellungen
- Blutergüsse
- Wundheilungsstörungen
- Sensibilitätsstörungen im Brustwarzenbereich
- Sichtbare Narben
Ich kläre Sie persönlich und ausführlich über die Risiken auf – ehrlich und realistisch, aber ohne Angst zu machen. Dabei geht es vor allem um eines: dass Sie sich in Ihrem Körper wieder rundum wohlfühlen.
Heilungsverlauf & Alltag nach der Brustverkleinerung
Die Operation dauert etwa zweieinhalb bis drei Stunden und wird in Vollnarkose durchgeführt. Eine Nacht bleiben Sie zur Überwachung in der Klinik. Nach wenigen Tagen sind Sie im Alltag wieder fit. Die Drainagen werden nach ein bis zwei Tagen entfernt. Sie tragen einen Stütz-BH für circa sechs Wochen. Nach etwa zwei Wochen sind Sie meist arbeitsfähig. Sport sollten Sie bitte für sechs Wochen pausieren.
Dafür beginnt oft ein ganz neues Körpergefühl. Viele meiner Patientinnen berichten, wie befreiend es ist: Endlich wieder ohne BH zu Hause zu sein oder Kleidung zu tragen, die vorher nie möglich war.
Vorher-Nachher-Bilder Brustverkleinerung
Vorher-Nachher-Bilder dürfen laut deutschem Gesetz nicht öffentlich gezeigt werden – weder auf einer Website noch in sozialen Medien.
In meiner Praxis in Düsseldorf zeige ich Ihnen gern Beispiele meiner eigenen Patientinnen – die dies natürlich eingewilligt haben. Diese Vorher-Nachher-Bilder helfen oft, sich ein realistisches Bild vom möglichen Ergebnis der Brustverkleinerung zu machen.
Kosten Brustverkleinerung & Übernahme der Krankenkasse
Die Kosten für eine Brustverkleinerung richten sich nach dem individuellen Befund. Sie werden auf Grundlage der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet.
Pauschalpreise gibt es in meiner Praxis bewusst nicht – dafür erhalten Sie nach unserem persönlichen Gespräch einen detaillierten, transparenten Kostenplan.
Zur Orientierung:
- Die reinen Operationskosten beginnen bei etwa 7.500 €.
- Hinzu kommen Narkose-, OP-Nutzungs- und Übernachtungskosten.
- Übernachtung im Doppelzimmer.
Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse kann in bestimmten Fällen beantragt werden – wird jedoch zunehmend schwieriger und ist individuell zu prüfen.
Ich begleite Sie persönliche als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie:
Was viele meiner Patienten besonders schätzen und mir sehr wichtig ist: Ich begleite Sie persönlich – von der ersten Beratung an bis zur letzten Nachkontrolle. Ich bin durchgehend für Sie ansprechbar!
- Die Brust OP führe ich als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie selbst durch.
- Genauso werden alle Termine zur Nachsorge von mir durchgeführt.
- Auch den Termin zum Fädenziehen, meist nach drei Wochen, übernehme ich persönlich.
Diese Kontinuität schafft Vertrauen – und ist für mich selbstverständlich.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die Risiken einer Brustverkleinerung Düsseldorf?
Wie bei jeder Operation sind Risiken auch bei einer Brustverkleinerung in Düsseldorf nicht gänzlich auszuschließen. Durch eine fachgerechte Behandlung durch einen spezialisierten Arzt und eine sorgfältige Nachsorge können diese jedoch auf ein Minimum reduziert werden. Zu den Risiken einer Brustverkleinerung gehören Infektionen, Nachblutungen, eingeschränkte Empfindsam- und Stillfähigkeit. Eine vollständige Aufklärung erfolgt im individuellen Beratungsgespräch in meiner Praxis.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Brustverkleinerung?
Wie lange nach Brustverkleinerung nicht arbeiten?
Was beutet "innerer BH"?
Um der Brust eine höhere Stabilität zu verleihen, habe ich mich auf die sogenannte „innere BH Technik“ spezialisiert. Bei dieser Methode wird das Brustdrüsengewebe so plaziert und vernäht, dass es wie ein interner BH wirkt, der der Brust Form und Halt gibt. Der innere BH verhindert das Absinken der Brust und gewährleistet eine natürliche Form. Diese Kombination aus Stabilität und ästhetischer Formgebung sind die besonderen Merkmale der „Inneren BH-Technik“.
Sind nach einer Brustverkleinerung Narben sichtbar?
Wie lange Krank nach Brustverkleinerung?
Was kostet eine Brustverkleinerung?
Die Preise beginnen ab 7.200 € können jedoch je nach Methode und Kombination mit anderen Brustbehandlungen variieren.
Ab wann kann ich nach einer Mammareduktion ohne BH schlafen?
Schlafen ohne BH ist nach vier bis sechs Wochen wieder möglich.
Ab wann kann ich nach einer Verkleinerung der Brust wieder Sport machen?
6 Wochen nach erfolgter Mammareduktionsplastik können Sie in der Regel mit leichtem Sport beginnen. Auf Joggen und hüpfende Sportarten sollte 3 Monate verzichtet werden. Ich empfehle beim Sport generell einen Sport-BH zu tragen.
Wann sind die Ergebnisse einer Reduktion der Brust zu sehen?
Unmittelbar nach Ihrer Brustverkleinerung sehen Sie bereits erste Ergebnisse. Die vollständige Heilung und das endgültige Ergebnis ist nach etwa einem Jahr sicher zu beurteilen.
Wie wirkt sich eine Brustverkleinerung auf das Stillen aus?
Eine Brustverkleinerung schließt eine Stillfähigkeit generell nicht aus, sie kann jedoch beeinträchtigt sein.
Was passiert mit der Brust bei späteren Schwangerschaften?
Die Brust unterliegt auch nach einer erfolgten Brustverkleinerung den Veränderungen einer Schwangerschaft. Somit ist eine Volumenzunahme durch eine Schwangerschaft möglich.
Können die Brüste nach einer Brustverkleinerung wieder wachsen?
In sehr seltenen Fällen kann es zu einer erneuten Zunahme des Brustvolumen kommen. Ursachen hierfür können eine Gewichtszunahme, hormonelle Schwankungen oder eine Schwangerschaft sein.
Wie lange sollte mit einer Mammareduktionsplastik nach einer Schwangerschaft / Geburt abgewartet werden?
Eine Mammareduktionsplastik sollte frühestens sechs Monate nach einer Schwangerschaft bzw. Stillzeit durchgeführt werden.
Kann ich nach einer Brust Operation noch stillen?
In vielen Fällen bleibt die Stillfähigkeit erhalten, insbesondere wenn das Brustdrüsengewebe geschont wird, jedoch gibt es keine Garantie.